Donnerstag, 22. November 2007

Xmldump Release 1.1.8

Entgegen der Ankündigung in meinem Post vom letzten Sonntag kommt jetzt doch noch einmal eine neue Version des "alten" Xmldump-Plugins, allerdings ein reiner Bugfix:
  • Fehler bei der Erkennung von Katalogsystemen, die Verlag/Jahr/Ort in separaten Feldern angeben wurden behoben. Es handelte sich um drei nicht vollständig übernommene Umbenennungen von Preference-Strings, die behoben wurden.

ScribeFire.

Sonntag, 18. November 2007

Zukunft von Xmldump

In letzter Zeit ist es etwas still geworden um Xmldump, daher hier ein Update Post über die weitere Entwicklung für etwaige noch verbleibende User. Mit Litlink 3 stehen grosse Veränderungen ins Haus, die auch Xmldump betreffen. Vor allem wird der Aufruf von Xmldump dann direkt aus Litlink möglich sein, ohne die Notwendigkeit ein anderes Programm zu starten. Das erfordert eine grundlegende Neuentwicklung des gesamten Plugins, das bis jetzt in JavaScript geschrieben war in C++. Daraus ergeben sich zwei für Nutzer relevante Veränderungen:

Erstens wird Xmldump in Zukunft Closed Source sein. Die Lizenzbestimmungen der Filemaker-Headerfiles erlauben es nicht, sie weiterzugeben, und ohne diese wäre der Quellcode grösstenteils nutzlos. Hinzu kommt, dass es bislang noch nie vorgekommen ist, dass jemand am Quellcode selbst etwas geändert hätte, oder wenn, dann sind diese Änderungen nicht in den "Mainstream" Code zurückgeflossen, was vom Standpunkt des Projektes auf das selbe hinausläuft.

Zweitens ist der Releaseplan primär, die gesamte Parsingfunktionalität des derzeitigen Firefoxplugins in einem Filemaker-Plugin zu implementieren, sekundär die Re-Implementation des selben Codes als C++-Plugin in Firefox. Das bedeutet, dass es vorläufig tendenziell eher weniger als mehr Features geben wird, da die alte Funktionalität erst wieder hergestellt werden muss.


Powered by ScribeFire.

Mittwoch, 29. August 2007

Xmldump Release 1.1.7

Eine neue Version, die diverse Probleme mit der Erkennung von Namen behebt.

  • Eventuelle Angaben zum Geburts- und Todesdatum werden nicht mehr fälschlich als Nachname erkannt
  • Spitze Klammern in der Verfasserangabe führen nicht mehr zu ungültigen XML Dateien/Abbruch des Imports in Litlink.

Das zweite Problem ist damit noch nicht vollständig gelöst, da bei Beispielen wie diesem (aus dem Bugreport eines Nutzers des Litlink-Forums) die ungewöhnliche Reihenfolge der Kommata dazu führt, dass die Namen nicht in der korrekten Reihenfolge erkannt werden. Da allerdings eine neue Litlink Version bevorsteht, die auch einige Änderungen für Xmldump mit sich bringen wird, müssen diese Probleme vorerst zurückstehen, und die Nutzer in den sauren Apfel beissen und die Autoren gegebenenfalls vorläufig nacheditieren.

Falls Ihre Xmldump-Datei nicht importiert werden kann, hilft es, mit einem Texteditor alle Vorkommen von "<" und ">" (ohne Anführungszeichen) zu löschen oder durch z.B. einfache Klammern zu ersetzen.

Donnerstag, 24. Mai 2007

Mausgesten für Xmldump

Q: Der Aufruf über Alt+M / den Toolbarbutton funktioniert nicht / ist mir zu aufwendig. Geht das auch anders?

A: Genaugenommen wurde die Frage noch nie gestellt, aber mit etwas anfänglichem Aufwand kann man Xmldump noch weitaus einfacher aufrufen, als es in der Installationsanleitung beschrieben wird. Das möchte ich etwaigen Lesern natürlich nicht vorenthalten.

Voraussetzung: Eine Mausgesten-Erweiterung für Firefox, so z.B. Optimoz Mouse Gestures oder All-In-One Gestures, getestet habe ich es mit ersterer, auf die sich folglich auch diese Anleitung bezieht. Öffnen Sie den Add-On Manager und die Einstellungen der Mausgesten-Erweiterung, und klicken Sie auf einen Button wie "Gesten bearbeiten". Es müsste nun eine Liste von allen möglichen Mausgesten und ihrer etwaigen Belegung angezeigt. Wählen Sie eine Mausgeste aus und klicken Sie auf "Bearbeiten". Wählen Sie nun unter "Funktionstyp" "eigene" und geben in das Feld "Javascript-Code" folgendes ein (mit Klammern und Semikolon):

Xmldump();

So kann man z.B. über einer Ergebnisseite die rechte Maustaste gedrückt halten, mit dem Zeiger nach links unten fahren (Geste "1" für Optimoz), und dadurch Xmldump aufrufen.

Mittwoch, 11. April 2007

BibSonomy Import

BibSonomy bietet jetzt die Möglichkeit, sich eigene Filter zu erstellen. Mit diesen Filtern können Sie BibSonomy Einträge direkt in Litlink importieren. Dazu die Datei bibsonomy.zip entpacken, bei BibSonomy einloggen, bei settings ganz unten unter JabRef layout file die drei entpackten Dateien
xmldump.begin.layout
xmldump.layout
xmldump.end.layout

auswählen und mit upload bestätigen.

Das Layout lässt sich dann durch ein Einfügen von /layout/custom in die URL direkt hinter die Basisadresse auf das neu importierte umschalten.


wird so beispielsweise zu


(Die Links funktionieren erst nach dem Import des Filters). Die so erstellte Seite kann nun einfach in dem xmldump-Unterordner im Litlink-Ordner unter dem Namen xmldump.xml gespeichert werden (Datei > Seite speichern unter oder Strg + S, wichtig: beim Speicherdialog unter Dateityp die Option Webseite, nur HTML auswählen, auch wichtig: eventuell vorher vorhandene xmldump.xml umbenennen um Datenverlust zu vermeiden).

Leider kann mit dem vorhandenen Markup kein hundertprozentig xmldump-kompatibles Markup erzeugt werden, daher sind leichte Änderungen am Stylesheet nötig. Entpacken Sie dazu die Datei xmldump-fmp.zip in den xmldump Unterordner und überschreiben dabei die vorhandene xmldump-fmp.xsl. Die mit BibSonomy erstellte Datei kann nun einfach über den XMLDump-Button in Litlink importiert werden.

Beschränkungen:
Da die selbe Importfunktion benutzt wird wie bei Xmldump, unterliegt der BibSonomy Import den selben Einschränkungen wie Xmldump: Es werden nur Monographien und Sammelbände erkannt, Aufsätze in Zeitschriften oder Sammelbänden, Zeitschriften, Internetquellen usw. werden zwar teilweise importiert, aber nicht korrekt erkannt. Das Übernehmen von Tags aus BibSonomy ist mit den derzeitigen Möglichkeiten für Filter nicht möglich.

Dateien:
bibsonomy.zip
xmldump-fmp.zip

Dienstag, 27. März 2007

Dateiname bei OSX

Q: Xmldump erkennt die Daten richtig, Litlink importiert jedoch nichts. Ich verwende Mac OSX.

A: Als Sie Lit-Link installiert haben, mussten Sie zumindestens eine Datenbankkomponente (alias Komponente A) herunterladen. Diese befindet sich in einer zip-komprimierten Datei, die Sie in einen Ordner entpackt haben, um Lit-Link zu starten, und in den Sie im Fall eines Updates die neue Datenbank kopieren. Falls Sie die Datei durch einen Doppelklick entpackt haben, befindet sich der Ordner möglicherweise auch auf Ihrem Desktop.

Öffnen Sie diesen Ordner mit einem Dateimanager. Darin befindet sich neben den Litlink Hauptdateien (LL_Data.USR, LL_Start.USR, usw.) auch ein Unterverzeichnis "xmldump". Öffnen Sie dieses und kopieren Sie den Pfad aus dem Addressfeld (bei den meisten Dateimanagern da, wo die Addressleiste bei einem Browser ist) in die Zwischenablage.

Öffnen Sie dann die Xmldump Einstellungen wie beschrieben, fügen den eben kopierten Pfad bei "Dateinamen" ein und hängen "/xmldump.xml" (ohne Anführungszeichen) an. Der Pfad muss am Ende in etwa folgendes Format haben:


/Applications/LitLink 2/xmldump/xmldump.xml

Xmldump Release 1.1.6

Bugfix:
  • Ein Fehler mit den Feldtrennern, der in seltenen Fällen zu unbrauchbarem XML führen konnte ist behoben. Die XML Datei kann wiederhergestellt werden, indem mit einem Texteditor jedes Vorkommen von "<#>" (ohne Anführungszeichen) durch ein anderes Zeichen, z.B. Semikolon oder Slash ersetzt wird. (Dank an Sascha Reif für den Hinweis)

Neue Features:
  • Parsing überspringen: Über die Einstellungen kann die Zuordnung von Feldbezeichnern jetzt übergangen werden. Das kann z.B. hilfreich sein, um zu sehen, welche Feldbezeichner überhaupt erkannt werden können, welche Katalogsysteme also mit eigenen Schlüsselwörtern abgedeckt werden können.
xmldump-1.1.6.xpi